Common data
|
|
Classmark | |
↳ current | Cod. tam. 733 |
↳ alternate | Editor classmark : 10733 barcode : 36654936770010 |
Record type | manuscript |
Format | palm leaf |
Link to external image | |
Content and history of the book
|
|
Language | Tamil |
Script | Tamil |
Title | |
↳ Established form | [nicht identifizierter Medizin-Text, wahrscheinlich Yūṉāṉī-Medizin] |
Beginning | VOR DEM HAUPTTEXT:
- BLATT 1 (nicht paginiert)r, ungeschwärzt, Z.1-3: 1 paluvil (?) y-irukki kō-p pāḷa muntaḷiyār aṟa-t tira 2 m amarar muttilliyār aṟat 3 ttiṉ - BLATT 2 (nicht paginiert)r, Z.1-7: 1 appāyil yi..kku – reṇṭaṉ eṉ ciṅka muntāḷiyār 2 maṅkaṉakum amarar ciṅka muntāḷi [Ergänzung unter Z.2: yār] maṅkaṉ – [getilgter akṣara] mayila vaṅkaṉ 3 muntāḷiyār – maṅkaṉ vaṉṉi cikkaṉakum amarar muntaḷi 4 yār mamaṅkaṉatu vanta muntāḷiyār – maṅkaṉ 5 mirāve alai .. muntāḷiyār – maṅkaṉatu vantā munta 6 ḷiyār – maṅka keṅku neyiṉṉā vell.m – ... 7 u.. ..kaṉ – kāñciṉale a..m – [Rest der Zeile kaum lesbar, da der Schriftzug in der Länge zerbrochen ist] ANFANG DES HAUPTTEXTES: Bl.3(pag. 1)r, Z.1-6: 1 vilai kaṉṉivataka..āya poṉṉā kaṉṉivo 2 araittu rappacupaḷa kuṭikkavum [3 Zeilenfüller ?] 3 uḷḷiyira vekkāyam cantaṉam poṉṉā 4 kkāṉiyivaik y.ttu kuṭikkavum viyikiṟa 5 t tila tirum .. tutū vulai (?) ca mūla matippili 6 kaṭukkāya taṇṭikkāya kiranti ṉāyakam |
End of the text | Bl.105(pag. 103)v, Z.1-5:
1 .. .. vaṟum – kaḷiccalluku – 2 vo koppu mutta[ergänze: k]kācūm .. 3 tāṅkivo acam takam oru 4 voru pākkaḷ [lies (?): pākkal] a eṭuttu arai 5 ati aṭaiyam acai eta..yi.. [Palmblatt am Ende der Zeile abgebrochen] |
Subject matter | medicine |
Content | wahrscheinlich Yūṉāṉī-Zweig der indischen Medizin;
Textanfang: typisch muslimische Floskel (Tamil: "vicumillakiṟṟakīṉiṟṟakī" = Arabisch: "bi-smi llahi l-rahmani l-rahim": "Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Barmherzigen"); Bl.3 (p. 1)r: eine „Wind“-Krankheit (maruttu) wegen „wandernder“ (Körperwinde) und wegen gestörter (rechter) Lunge; Bl.3(p. 1)v: Arznei für das gezielte Wecken der Einsicht (?) bei fehlender Aktivität der Körperorgane; Bl.4(p. 2)v: „Wind“-Krankheit mit Delirium durch Palmwein, welcher den Zustand verschlechtert; Bl.97(p. 99)r: verschiedene Rezepte für Arzneien, Bl.98(p. 100)r: besonders gegen Hämorrhoiden, Bl.99(p. 101)r: über das hakenförmige Gerät bei dem Lied, welches das Zerstoßen von Getreide begleitet, Bl.99(p. 101)v: Hundegift, Todesangst (auslösend) (?), Bl.100(p. 102)v: vātam („Wind“), pittam („Galle“), der heilige marutu-Baum („Terminalia paniculata “) bei cilēṭṭumam („Schleim“), Bl.105(p.103)v: das von Trunkensein von Palmwein |
Marginal notes | Bl.1 (nicht pag.)r, nicht geschwärzt, durch einen Strich vom Fließtext getrennt:
vicumillā / iravakiṉ / maṉayiraki Bl.2 (nicht pag.)r: vicumillā / yiṟaṅkima / ṉ nīṟaṅki / l kuru viḷai / kuruve .. .. / ami.. Bl.3 (p. 1)r: vippiru / ttakkum [skt: vipruta] / maruttu [Zeilenfüller] / viyikira [skt: vyagra]-t / tilakkum Bl.3 (p. 1)v: alaca ṉikū / kāmiya / ttuku / maruntu Bl.4 (p. 2)v: poṇṭu / ṅ [trenne: poṇṭum kaḷḷukku] kaḷḷu / kku māya / maruttu Bl.97(p. 99)r: māṟṟa / kuḷam / pu [lies: kuḻampu] Bl.98(p. 100)r: mūlavi / yāti / kkum Bl.99(p. 101)r: cūvi / corata [lies ?: coraṭu] / vittukum Bl.99(p. 101)v: cekkami / kku cūṟa / ṉ ma Bl.100(p. 102)v: vātam pittam / cilēṭṭu / ma tiru marutu Bl.105(p.103)v: kaḷic / cāllu / kkum |
Person data
|
|
Author | |
↳ form given in the source |
Kōppāḷa Muntaḷiyār aus Paluvil (?)
|
↳ other name form(s) |
Gopal Mudaliyar aus Bluville (?)
|
↳ Person remark | Es handelt sich mit Sicherheit um einen der Gōpāla Mudaliyars, die Ärzte der Könige von Kandy auf Sri Lanka waren. Diese Ärzte waren Muslime. - Auf Blatt 2 vor dem Haupttext wird die Kastenzugehörigkeit des Verfassers erläutert. |
Physical description
|
|
Binding | Material : 2 Holzdeckel (etwa 17,3 mal 2,6 mal 0,7 cm) mit 1 Schnürloch; die Schnur wird gehalten von einer durchbohrten Kupfermünze (1/192 Rixdollar von 1802, Ceylon Government, British Empire, Elefant auf der Rückseite). State of preservation : Beide Holzdeckel sind durch Einkerbungen verziert. Das Muster ist aufwändig, aber nicht kompliziert und nicht sehr sorgfältig gearbeitet. |
Writing material | |
↳ Material | palm leaf |
↳ State of preservation | Erhaltung: mittelmäßig (abgebrochene Stellen bei einigen Blättern). Ausführung: Die Palmblätter am Anfang und am Ende sind am ganzen Rand durch ein Ornament verziert, das wenig sorgfältig gearbeitet ist. - Im Gegensatz zu den Holzdeckeln haben die Palmblätter 2 Schnürlöcher. |
Number of folios | 105 Blätter. Die Paginierung (1) beginnt nach 2 nicht numerierten Blättern. |
Dimensions | 17,4 mal 2,9 cm |
Text area | Die Schriftzeichen sind geschwärzt.
Ausnahme: Bl.1 (nicht paginiert) bei Marginalie und 3 Zeilen Fließtext. |
Number of lines | meist 5 bis 7 Zeilen, aber auch 4 bis 9 Zeilen
(5 Zeilen auf den Blättern am Ende, deren Ränder ornamental verziert sind) |
Illustrations | Blätter mit verziertem Rand am Ende des erhaltenen Teils des Manuskripts: bei einigen Blättern stilisierte Blume in rechter Ecke |
Remarks | Geschenk von Dr. Karl Dachs, München. 2005 (?). |
Project part | KOHD Dravidian Manuscripts |
Technical data
|
|
Editor | Claudia Weber |
Static URL | https://orient-kohd.dl.uni-leipzig.de/receive/KOHDDravidianMSBook_manuscript_00000172 |
MyCoRe ID | KOHDDravidianMSBook_manuscript_00000172 (XML view) |
Send notes for this dataset |