Common data
|
|
Classmark | |
↳ current | Cod. tam. 320 |
↳ alternate | Editor classmark : 10320 |
Record type | manuscript |
Format | palm leaf |
External Link | |
Content and history of the book
|
|
Language | Tamil |
Script | Tamil |
Title | |
↳ in Ms. | Blatt [1]r: veṅkiṭācalapati tuṇai ā aru nel pūvaḷi kaṇakku |
↳ Established form | [Blatt [1]: Abrechnung des Ā. Aru. über einen "chit fund" in Reis (unter Anrufung der Familiengottheit)] |
Beginning | Blatt [1]r, Spalte 1, Zeile 1-5:
veṅkiṭā / calapati tuṇai / ā aru / nel pūvaḷi / kaṇakku |
End of the text | Blatt [90]r (pag. 9), Spalte 4, Zeile 2:
{niluvai} 271??? |
Subject matter | documents |
Content | Rechnungsbuch;
"chit fund" (Cod. tam. 320: pūvaḷi-kaṇakku; Tamil Lexicon: pūvaḻiccīṭṭu / pū-c cīṭṭu - A chit fund, at which subscriptions are payable half-yearly); zur Finanzierung teurer Familienfeste, hier möglicherweise von Hochzeit(en), weil über den Ankauf von Gold- und Silberschmuck Buch geführt wird |
Chapter headings / fascicle | Abrechnungen über:
(1) Abrechnung eines "chit fund" (pūvaḷi kaṇakku) in Reis (nel), (2) cimuṭṭi (?), (3) Ankauf von Gold (taṅkam poṉ koḷmutal), (4) Verkauf von Gold (taṅkam poṉ vittu), (5) Ankauf von Silber (veḷḷi koḷmutal), (6) Ankauf von Goldschmuck (taṅkanakai), (7) Ankauf von Silberschmuck (veḷḷinakai), (8) - (15) chronologische Abrechnungen. |
Editions/Literature | "Chit funds" haben zuerst Landbesitzer zur Finanzierung teurer Ereignisse im Familienleben (Hochzeit, Bestattung des Vaters) gegründet. Freunde liehen dem "chit fund"-Gründer eine bestimmte Menge Reis, die über mehrere Jahre nach bestimmten Verfahren (z.B. einer "Lotterie") zurückerstattet wurden. "Chit funds" in Geld kamen erst nach den "chit funds" in Reis auf (Sallyamma Job, A Study of Chit Finance in Kerala ..., Ph.D. Thesis, Cochin University, Kerala, 2003: 38-41). |
Person data
|
|
Author | |
↳ authorized heading |
Ātimuttuceṭṭi Aruṇācalam
|
↳ established short form |
Ā. Aru.
|
↳ Person remark | Kaufmann (Ceṭṭiyār-Kaste) |
Physical description
|
|
Writing material | |
↳ Material | palm leaf |
↳ State of preservation | wurmstichig |
Number of folios | 91 Blätter (inklusive hinten aufliegendes Deckblatt), paginiert (in insgesamt 15 Abschnitte): Bl. [1]-[7] ([1]v, [2]v, [4]v, [5]v, [6]v, [7]v unbeschriftet), [1] ([1]v unbeschriftet), [1]-2 (2v unbeschriftet), [1]-2 (2v unbeschriftet), [1] ([1]v unbeschriftet), [1], [1] ([1]v unbeschriftet), [1]-7, 1-7, 1-9, [1]-17, [1]-8, [1]-9 (5v unbeschriftet), [1]-9 (9v unbeschriftet), [1]-9 (9v unbeschriftet) |
Dimensions | 27,5-28,2 x 1,9-2,2 cm |
Number of lines | 6-7 Zeilen |
Number of columns | bis zu 5 Spalten |
Script | |
↳ Characteristics | Schriftzeichen ohne puḷḷi, aber mit Unterscheidung von langem und kurzem e und o, ungeschwärzt |
Remarks | INVOKATION (vorhanden ?):
Lt. Tamil Lexicon (Vol. 3, p. 1446) lautet die Invokation eines Briefes, eines Dokumentes oder eines Buches bei den Tamil-Śaivas "civamayam". In den Marginalien vieler Rechnungsbücher ist jedoch "civamaya" zu lesen. Dies entspräche der Sanskrit-Form "Śiva-maya". DATIERUNG (Niederschrift): siehe Gliederung / Faszikel: chronologische Abrechnungen, Abschnitte (8) bis (15): (8) vicu bis caruvatāri Jahr; (9) virōti bis vikirutti Jahr; (10) caruvatāri bis virōti Jahr; (11) virōti Jahr; (12) caruvatāri Jahr; (13) cīmuka bis cupāṉu Jahr; (14) cīmuka bis vikkirama Jahr; (15) vikkirama bis caruvatāri Jahr. THEMA: Zum Komplex "Tamilische Rechnungsbücher" sind erklärende Aufsätze in Arbeit, die in naher Zukunft außerhalb dieser Datenbank erscheinen werden. |
Project part | KOHD Dravidian Manuscripts |
Technical data
|
|
Editor | Torsten Tschacher Eingabe: Claudia Weber |
Static URL | https://orient-kohd.dl.uni-leipzig.de/receive/KOHDDravidianMSBook_manuscript_00000219 |
MyCoRe ID | KOHDDravidianMSBook_manuscript_00000219 (XML view) |
Send notes for this dataset |